top of page

PEPAKURA

0_Step_201228.JPG

PEPA... WAS?

Pepakura ist eine nach dem Programm zum Entfalten benannte Papiertechnik. Das fertige Modell ist ein Hohlkörper eines Helms, Autos, Tieres... damit kann wirklich (fast) alles hergestellt werden. Besonders beliebt ist diese Technik im Cosplay.

WIE FUNKTIONIERT DAS?

Zuerst benötigt man ein 3D-Modell in einem lesbaren Datenformat für den Pepakura Designer. Das Modell kann als Lowpoly (farblos) oder auch mit Textur im Designer geöffnet werden. Nach dem Ausrichten auf der linken Seite erfolgt das Entfalten der Teile, meist müssen die Teile von Hand angepasst werden. Vor dem Ausdrucken  der einzelnen Teile ist noch auszuwählen, ob die Linien, Faltkantenmarkierungen und Teilenummern mit gedruckt werden sollen. Für den Druck ist 160 g/m² Papier zu empfehlen, da es stabiler als normales Druckerpapier ist und es sich gegenüber noch stärkerem Papier gut verarbeiten lässt.

PIKACHU_01.JPG
PIKACHU_02.JPG

DIE ETWAS MÜHSELIGE ARBEIT

Nach dem Ausdrucken müssen die einzelnen Teile (von ein paar Wenigen bis ein paar Hunderten) per Schere oder Bastelmesser (Unterlage verwenden) ausgeschnitten werden. Versuchen Sie die Teile sorgfältig zu sortieren, damit beim Zusammenkleben nicht erst die große Suche nach den jeweiligen Teilen los geht, das spart auch enorm Zeit! Wenn alle Teile sorgfältig ausgeschnitten sind, müssen sie für die Montage noch in Form gebracht - gefaltet werden. Achten Sie darauf die Teile nach vorn oder nach hinten zu falten, ca. 90 % müssen nach hinten gefaltet werden.

NUN FOLGT DAS BESTE

Nachdem die Teile soweit vorbereitet und bestenfalls nach Nummerierung sortiert sind, kann es richtig los gehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit dem Zusammenkleben zu beginnen. Starten Sie am besten mit dem detailreichsten Bereich, als Beispiel Sie wollen eine Figur machen, dann starten Sie mit dem Gesicht. Versuchen Sie beim Einstreichen der Klebebereiche nicht zu viel Kleber zu verwenden! Streichen Sie nicht mehrere Teile gleichzeitig mit Leim ein und versuchen Sie sauber beim Positionieren zu arbeiten. Wenn Sie merken, dass Teile von Kleber durchweicht sind, tauschen Sie diese lieber aus.

PIKACHU_03_edited.jpg

Wenn Sie gerne wissen möchten, was mit dieser Technik alles möglich ist und auch in welchen Größen man arbeiten kann, dann werfen Sie gern mal einen Blick in die Produkte oder in den Shop unter Pepakura.

​

Sie haben Interesse an einem der aufgeführten Modelle und können dieses allerdings nicht im Shop finden? Das liegt daran, dass einige der dargestellten Modelle mehrere Arbeitsstunden für die Fertigung benötigen und daher nur auf Anfrage hergestellt werden. Vorab möchte ich daraufhin weisen, dass nicht das Material, sondern die Arbeitsleistung den Wert des Modells bestimmt.

​

Sollten Sie Interesse an einem Modell oder einem Kurs für das Erlernen des Handwerks Pepakura haben und möchten gerne eigene Modelle basteln, können Sie mich gern kontaktieren.

bottom of page