3D-ORIGAMI
Eine Papierfalttechnik mit sehr vielen Möglichkeiten.

WAS STECKT HINTER 3D-ORIGAMI?
3D-Origami ist eine sehr beliebte Papierfalttechnik aus Asien, mit der dreidimensonielle Modelle hergestellt werden können.
VORARBEIT
Zuerst benötigen Sie ein A4-Blatt, aus welchem Teile in der Größe 1/1; 1/2; 1/4; 1/8; 1/16; 1/32; 1/64 oder 1/128 geschnitten werden. Aus eigener Erfahrung empfehle ich die Größe 1/16, diese lässt sich am besten händeln. Die zugeschnittenen Teile werden immer nach dem gleichen Vorgehen gefaltet, die Anleitung finden Sie unten auf der Seite im Downloadbereich.


MONTAGE
Nachdem die Anzahl der benötigen Teile gefaltet wurde, erfolgt die Montage bzw. der Bau des Modells. Hierzu werden zwei Teile nebeneinander gestellt und das dritte Teil wird auf die beiden inneren Spitzen gesteckt - ähnlich wie bei Legobausteinen. Je nach gewünschtem Modell wird die steile oder die ca. 45° abfallende Seite nach außen gedreht, bevor man den Kreis schließt. Eine Reihe mit z.B. 10 Teilen kann durch hinzufügen von Teilen in den Lücken erweitert oder durch zusammenstecken mehrer Spitzen verkleinert werden.
Was mit dieser Papiertechnik alles machbar ist, können Sie sich gern bei Produkten unter dem Bereich 3D-Origami anschauen.
Sie haben Interesse an einem der aufgeführten Modelle und können dieses allerdings nicht im Shop finden? Das liegt daran, dass einige der dargestellten Modelle mehrere Arbeitsstunden für die Fertigung benötigen und daher nur auf Anfrage hergestellt werden. Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass nicht das Material, sondern die Arbeitsleistung den Wert des Modells bestimmt.
Sollten Sie Interesse an einem Modell oder einem Kurs für das Erlernen des Kunsthandwerks der 3D-Origamitechnik haben, können Sie mich gern über das Kontaktformular anschreiben.